Kooperation
Die Schule sieht es als wichtige Aufgabe an, vielfältige Kontakte nach außen zu pflegen, ihr Wissen und ihre Kompetenzen zur Verfügung zu stellen.
- Im Rahmen der Frühförderung unterstützt sie Eltern, Erzieherinnen und Lehrer, um für Kinder geeignete Fördermöglichkeiten zu finden.
- Im Gespräch mit den Eltern wird der geeignete Förderort für ein Kind gefunden.
- Grund- und Hauptschulen werden in der Diagnose und Förderung von Lernschwierigkeiten bei Schülern unterstützt.
- Im „Projekt Dienstleistungen“ bieten Schüler/innen ihre Fähigkeiten Menschen außerhalb der Schule an.
- Während der Schulzeit wird der Kontakt zu Einrichtungen gepflegt, die zur späteren Lebensbewältigung bedeutsam sind (Ämter, Vereine, Betriebe).
- In die Haupt- oder Grundschule zurückgeschulte Schüler werden begleitend betreut.
- Zur Berufsvorbereitung wird ein intensiver Kontakt zu Betrieben und berufsvorbereitenden Einrichtungen gepflegt. Die Agentur für Arbeit ist eng in die Berufsfindung eingebunden.
- Bildungspartnerschaften
- Es besteht Kontakt zu Vereinen zur Freizeitgestaltung (z.B. Stadtmusikforum, Jugendhaus, Jugendkunstschule, Gesangverein)
- Nachgehende Betreuung
- Elternmentor